experimentelle Psychologie
- experimentelle Psychologie
experimentẹlle Psychologie,
Forschungsrichtung in der
Psychologie, bei der das Experiment im
Vordergrund steht. Die von G. T.
Fechner (1860) begründete experimentelle Psychologie wurde von W. Wundt, der (ab 1879) das erste psychologische
Laboratorium leitete, weitergeführt. Gegenwärtig ist das Experiment eine bevorzugte Erkenntnismethode der Psychologie. Im angewandten
Bereich werden Experimente v. a. in der
Arbeitspsychologie, der betrieblichen
Sozialpsychologie, der
Verkehrspsychologie, der klinischen Psychologie sowie in der Markt- und Werbeforschung durchgeführt. Der
Anwendung des Experiments in der Psychologie wie in der
Medizin sind jedoch ethische Grenzen gesetzt.
Lb. der e. P., hg. v.
R. Meili u. a. (Bern
31972);
H. Selg: Einf. in die e. P. (
41975);
Experimentalpsycholog.
Praktikum, Beitrr. v.
V. Sarris u. a., 4 Bde. (
21995).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Experimentelle Psychologie — (e.P.) ist der Zweig der psychologischen Forschung, der sich vornehmlich des Experiments als wissenschaftlicher Methode bedient, vgl. Stw. psychologisches Experiment. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konzept 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Psychologie — ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Der Begriff stammt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Psychologie im 19. Jahrhundert — Das 19. Jahrhundert gilt auch als das Jahrhundert der Psychologie: Das menschliche Seelenleben rückte immer mehr in den Brennpunkt kultureller Aufmerksamkeit und erweckte Interesse auf den unterschiedlichsten Ebenen begrifflich theoretisch (als … Universal-Lexikon
Psychologie — (griech., Seelenlehre, von psyche, »Seele«), die Wissenschaft, die sich ebenso mit der Erforschung der innern, seelischen Erscheinungen beschäftigt wie die Naturwissenschaft mit derjenigen der äußern, physischen Vorgänge. Den Rang einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Experimentelle Forschung — Ein Experiment (von lateinisch experimentum „Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchungsanordnung. Das wissenschaftliche Experiment darf deshalb nicht mit dem Begriff Zufallsexperiment… … Deutsch Wikipedia
Experimentelle Ästhetik — Die experimentelle Ästhetik wurde von Gustav Theodor Fechner im 19. Jahrhundert begründet. Ästhetik ist aus Fechners Sicht ein erlebter Wert, der unter Berücksichtigung von Personen und Objektmerkmalen empirisch fassbar ist. Die experimentelle… … Deutsch Wikipedia
Psychologie analytique — Allégorie alchimique extraite de l Alchimie de Nicolas Flamel, par le Chevalier Denys Molinier ( … Wikipédia en Français
Psychologie — Seelenkunde * * * Psy|cho|lo|gie [psyçolo gi:], die; : Wissenschaft von den bewussten und unbewussten seelischen Vorgängen, vom Erleben und Verhalten des Menschen: Psychologie studieren. Zus.: Gruppenpsychologie, Kinderpsychologie,… … Universal-Lexikon
Deutsche Gesellschaft für Psychologie — (DGPs) Zweck: Wissenschaftliche Gesellschaft für Psychologie Vorsitz: Peter A. Frensch Gründungsdatum: 1904 Mitgliederzahl: 2500 Sitz: Göttingen Website … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für Psychologie der DDR — Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) ist „eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologen und Psychologinnen“. Sitz der DGPs ist Göttingen, die Geschäftsstelle befindet sich in Münster. Die DGPs, die sich als… … Deutsch Wikipedia